Historie
1927:
Die Brüder Bernhard und Ludwig Kammerer gründen das Baugeschäft.
Anfangsschwierigkeiten sind bald überwunden, außerdem verschafft der Fabrikant Tränkle den Brüdern Aufträge in seiner Firma. Aufgrund der guten Arbeit entsteht eine dauerhafte Geschäftsbeziehung, welche bis heute noch besteht. Ab dato erhält das junge Unternehmen auch andere Aufträge, wie z.B. Tunnelarbeiten an der Schwarzwaldbahn als Subunternehmer für ein Unternehmen in St. Georgen.


1929:
Der erste schlüsselfertige Bau auf fremde Rechnung entsteht.
Beginn der 1930er Jahre:
Das Unternehmen beschäftigt nun 45 Mitarbeiter.
2. Weltkrieg (1939 bis 1945) und danach:
Die Aufwärtsentwicklung des Unternehmens wird unterbrochen. Doch sofort nach 1945 beginnen die Brüder mit dem Wiederaufbau der Firma.
In den folgenden Jahren erwirbt sich die Firma aufgrund seiner qualitativen und flexiblen Einsatzfähigkeit einen guten Namen bei den in Triberg ansässigen Betrieben. Von Mitte der 30er Jahre bis 1947 wurde auf einem eigenen Grundstück auch ein Steinbruch betrieben.

1985:
Nach dem Tod des Firmengründers Bernhard Kammerer erfolgt die Umfirmierung in eine OHG.
1972:
Gabriel Kammerer und Rudolf Kammerer, die Söhne der beiden Firmeninhaber übernehmen Verantwortung, das Unternehmen wird in eine Kommanditgesellschaft unter der Bezeichnung Gebr. Kammerer KG umgewandelt.

1995:
Gabriel Kammerer übergibt seinen Geschäftsanteil seinem ältesten Sohn Gebhard.
1998:
Die Firma wird umgewandelt in eine GmbH & Co. KG. mit dem Gesellschafter-Geschäftsführer Gebhard Kammerer, Sohn von Gabriel Kammerer.
Der Sohn von Rudolf Kammerer, Volker wird Gesellschafter.

2014:
Volker Kammerer verlässt die Firma.
Heute:
Das Unternehmen beschäftigt heute vier Mitarbeiter und eine Büroangestellte.
